MTB Brillen

MTB Brille bei biketech24.de kaufen – Unsere Brillen Auswahl für dich!

 

Bei biketech24.de bekommst du die Fahrräder fast fertig montiert. Bei der Lieferung sind nur noch die Pedale zu montieren, der Lenker auszurichten und der Luftdruck zu überprüfen. Schon sind die e-Bikes einsatzbereit. Wir bieten viele bekannte und gängige Marken wie Uvex oder Scott mit unterschiedlichen Modellen, sodass für jeden ein passendes E-Bike dabei ist, für Kinder und Jugendliche ebenso wie für die ältere Generation. Neben einer großen Auswahl an Leasing-Angeboten bieten wir auch ein 60-tägiges Rückgaberecht. So können wir sicherstellen, dass du zufrieden sind und ein E-Bike bekommen, das Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Mit unseren hochwertigen E-Bikes genießt du maximalen Fahrkomfort. Für uneingeschränkten Fahrspaß bieten wir Ihnen auch MTB Brillen in einer großen Auswahl. Eine MTB Brille schützt nicht nur die Augen vor UV-Strahlen, Wind und Staub, sondern garantiert auch eine optimale Sicht.

Entdecke unsere große Auswahl an MTB Brillen, Zubehör und Bikes noch heute!

 

Was macht eine gute Mountainbike Brille aus?

 

Beim Mountainbiken kann es schon mal etwas wilder zugehen. Daher ist eine entsprechende Schutzausrüstung wie Helm und Gelenkschoner unumgänglich. Doch auch eine MTB Brille ist ein wichtiger Bestandteil der Schutzausrüstung. In erster Linie ist es wichtig, dass die MTB Brille eine perfekte Passform hat, Schutz vor dem Fahrtwind bietet, dank Belüftung nicht beschlägt und und die richtigen Gläser besitzt. Damit eine perfekte Passform sichergestellt ist, sollten die einzelnen Komponenten wie Nasenauflagen und Bügel individuell verstellbar sein.

Die Brillenform sollte außerdem mit dem Helm kompatibel sein. Die Nasenauflage soll gut auf der Nase sitzen, damit die Brille MTB auch bei holprigen Downhillfahrten nicht verrutscht. Die Bügel dürfen unter dem Helm nicht drücken und die Brille sollte mit der Helmkante abschließen. Die Gläser sind ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Brille. Kunststoffgläser in MTB Brillen mit durchdacht platzierten Zirkulationsschlitzen stellen sicher, dass die Augen gut geschützt sind und die Brillengläser nicht beschlagen. Mountainbike Brillen gibt es in einer großen Auswahl. Für Downhill und Slopestyle Rider eignen sich rahmenlose MTB Brillen, während Endurofahrer und Mountainbiker mit entsprechenden Sportbrillen gut gesichert an den Start gehen.

 

Wann wird eine MTB Brille genutzt?

 

MTB Brillen sind natürlich für den Einsatz beim Mountainbiken konzipiert, eignen sich aber auch hervorragend für andere Sportarten und Outdooraktivitäten. Für Cross Country und den Enduro-Bereich gibt es gewöhnliche Mountainbike Brillen. Verbringst du mehr Zeit mit Downhill und Race Enduro, empfiehlt es sich, auf MTB Goggles mit einem breiten Sichtfeld zurückzugreifen, die anstelle der Bügel ein breites Gummiband haben. So können diese auch problemlos zu Fullface-Helmen getragen werden.

 

Der Einfluss der Tönung bei den Brillengläsern – Das gilt es zu beachten

 

Beim Mountainbiken hat die Tönung der Kunststoffgläser eine wichtige Bedeutung für die Sicherheit. Daher sind getönte MTB Brillen für gefahrlosen Spaß auf der Strecke unumgänglich. Je nach Farbe der Tönung wird der Kontrast erhöht, die Farben werden verstärkt oder die Schärfe wird erhöht. Doch Tönung ist nicht gleich Tönung. Die Farbe der Brillengläser ist für eine gute Sicht entscheidend.

 

●     Bernsteinfarbene Tönung: Eine MTB Brille mit bernsteinfarbener Tönung kann gut an Wolkentagen oder im Gelände getragen werden, wenn schlechte Lichtverhältnisse herrschen. Auch in gut beleuchteten Gebieten bieten sie eine gute Sicht.

●     Braune Tönung: Braun getönte Gläser eignen sich zum Rennradfahren und Mountainbiken, wenn die Sonne scheint, da blaue Lichtwellen gefiltert werden, wodurch sich Kontrast und Klarheit erhöhen und die Tiefenwahrnehmung verbessert wird.

●     Schwarze und graue Tönung: Schwarz und grau getönte MTB Brillengläser sehen nicht nur cool aus, sie gewährleisten auch eine farbgetreue Darstellung. Sie sollten allerdings nicht im Schatten und bei unebenen Geländen verwendet werden, da die Wahrnehmung von Höhen und Tiefen getrübt wird.

●     Rosa Tönung: Mit rosafarbenen Gläsern bieten Fahrradbrillen MTB einen guten Kontrast, verringern die Augenermüdung und erhöhen die Sehschärfe. Allerdings werden die Farben verzerrt, wodurch diese Tönung bei schlechten Lichtverhältnissen nicht geeignet ist.

●     Gelb und Orange: Hervorragend geeignet zum Biken im Gelände, da blaue Lichtwellen herausgefiltert werden, wodurch eine bessere Fokussierung erzielt und Tiefen- und Entfernungswahrnehmung optimiert werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen sie mit rosa getönten MTB Brillen eine bessere Sicht. Gut geeignet an Tagen mit Wolken, Nebel oder Sprühregen, für die Morgen- und Abenddämmerung.

●     Grüne Tönung: Obwohl grüne Brillengläser die Farben neutralisieren und für eine angenehme Farbwahrnehmung sorgen, sind sie beim Mountainbike Fahren eher an Regentagen und Fahrten im Wald empfehlenswert.

●     Blaue und violette Tönung: Diese Tönung eignet sich für wechselnde Lichtverhältnisse, sodass sie bestens auf die Bedürfnisse beim Mountainbiken abgestimmt sind. An hellen Sonnentagen sind sie jedoch nicht so vorteilhaft.

●     MTB Brille klar: Es gibt auch MTB Brillen Gläser ohne Tönung.

 

Was musst du bei der Form der Brillengläser beachten?

 

So individuell jeder Mensch ist, so unterschiedlich sind auch die vielen MTB Brillen. Für einen hohen Komfort und maximale Sicherheit ist es wichtig, dass die Brillengläser auch zum Helm passen. Ob getönt oder nicht getönt, sowie die Tönungsfarbe liegen in der Entscheidung des Nutzers. Die Form der Brillengläser jedoch sollte so konzipiert sein, dass die Brille problemlos zum Helm getragen werden kann und ein guter Sitz sichergestellt ist. Ob du dich für einteilige oder zweiteilige Brillengläser entscheidest, liegt in deinem Ermessen. Es gibt Sportbrillen, die über ein einteiliges Brillenglas verfügen, während bei anderen Modellen das Glas geteilt ist.

 

Was gibt es bei der Passform meiner MTB Brille zu beachten?

 

Die Mountainbike Brille muss passen. Das tut sie, wenn sie zur Kopf- und Gesichtsform passt. Der Sitz der Brille sollte so sein, dass sie gut mit dem Gesicht abschließt, aber auch ausreichend Luftzirkulation möglich ist, um ein Beschlagen zu verhindern. Aber auch die Kompatibilität mit dem Helm muss gewährleistet sein. Das heißt, die Brille darf nicht drücken oder einengen. Im Idealfall lässt sich der Nasensteg der MTB Brille individuell anpassen. Ob du dich für eine Fahrradbrille MTB mit Voll- oder Halbrahmen oder völlig rahmenlos entscheidest, liegt am individuellen Tragegefühl, wobei Vollrandbrillen bei Stürzen weniger Gefahr bergen, aber auch etwas mehr Gewicht mit sich bringen.

 

Ich bin Brillenträger – was muss ich bei Mountainbike Brillen besonders beachten?

 

Brillenträger haben die Möglichkeit, beim Biken anstelle der Sehhilfe Kontaktlinsen zu tragen. Doch es geht auch einfacher. Es gibt viele Hersteller, die auch Brillen mit Sehstärke anbieten. So kommst du ohne Umwege in den Genuss der Vorzüge von hochwertigen MTB Brillen und profitieren von Schutz und Sicherheit auf der MTB Trail. Durch die optischen Gläser wird die Sehschwäche ausgeglichen und eine scharfe, uneingeschränkte Sicht wird ermöglicht.