Cyclocross
- Sofort verfügbar
Begeisterung Cyclocross kurz und knackig erklärt
Cyclocross als Radsportdisziplin beschreibt Querfeldeinrennen auf unbefestigten Wegen, meist im Herbst und Winter. Demzufolge müssen die Cyclocross-Bikes die Schnelligkeit eines Rennrads und Robustheit eines Mountainbikes mitbringen.
Gemeinsamkeiten mit dem Rennrad sind der klassisch gebogene Rennlenker, fehlende Federung, die Race-spezifische Geometrie und der leichte Rahmen
Gemeinsamkeiten mit dem Mountainbike sind die schmalen aber profilierte Reifen, griffige Scheibenbremsen und robuste Schaltung auch bei Matsch und Regen.
Von der Teilnahme an Radcross Veranstaltungen (Cross Race) abgesehen, werden Crossräder auch gern als Zweitrad zum Rennrad gefahren, sobald die Straßen im Herbst feucht und rutschig werden. Das vielseitige und robuste Fahrrad lässt sich natürlich auch wunderbar das ganze Jahr über im Cross fahren.