Hosen

Die richtige Fahrradhose für Komfort und Leistung

Die Fahrradhose ist nach dem Fahrradhelm der wichtigste Teil der Fahrradbekleidung. Die richtige Fahrradhose ist nicht nur für Rennradfahrer essentiell, sondern gehört auch für Mountainbiker und Freizeitradler zur Grundausstattung. Die Wahl der passenden Hose ist von zentraler Bedeutung, da es mit der falschen Radhose schnell zu Scheuerstellen kommen kann. Ungemütliche, einengende Fahrradhosen verhindern, dass das volle Leistungspotential ausgeschöpft werden kann, da die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Mit unseren Fahrradhosen entfachst du dein volles Leistungspotenzial - schau dich jetzt in unserem großen Sortiment um!

 

Was ist das Besondere an Radlerhosen?

Die Bedingungen beim Radfahren schaffen besondere Anforderungen an Radhosen und unterscheiden sie von gewöhnlichen Hosen. Eine Radhose muss daher eine Reihe von besonderen Eigenschaften aufweisen, um beim Radfahren für maximalen Komfort sorgen zu können.

 Das Sitzpolster

Das eingenähte Sitzpolster ist wohl das wichtigste Feature, das eine Radlerhose ausmacht. Denn es kann besonders bei langen Radtouren schnell zu Druckstellen kommen. Das Sitzpolster in der Fahrradhose dämpft daher die Druckpunkte. Wie dick das Sitzpolster in der Fahrradhose ist, hängt in erster Linie von deinen persönlichen Präferenzen ab. Rennradfahrer greifen bevorzugt zu Radhosen mit dünnen Polstern, da sie meist schon „abgehärteter“ sind. Radfahrer, die beispielsweise eher mit dem Mountainbike unterwegs sind oder weniger Zeit auf dem Fahrrad verbringen, nutzen lieber dickere Polster.

 

Spezielles Material von Fahrradhosen

Auch das Material ist ein entscheidendes Merkmal von Fahrradhosen. Während Radhosen früher überwiegend aus Wolle gefertigt wurden, kommen heute Funktionsstoffe wie Nylon, Elasthan oder Mischungen aus beiden Materialien zum Einsatz. Der Vorteil liegt darin, dass sie für die nötige Atmungsaktivität beim Fahren sorgen. Durch den Stretch-Effekt ist eine bequeme Passform garantiert, da sich die Hose wie eine zweite Haut an den Körper schmiegt.

 Besonderer Schnitt

Die Radlerhose für Damen wie auch die Fahrradhose für Herren ist vom Schnitt her auf die gebeugte Körperhaltung beim Fahren optimiert. Daher sind sie hinten eher höher geschnitten, während die Hose vorne kurz gehalten wird. Der sogenannte “Mehrbahnen-Schnitt” sorgt hierbei für mehr Bewegungsfreiheit. Die Nähte sind meist Flachnähte und möglichst so positioniert, dass die Reibung auf der Haut weitestgehend verhindert wird. Es gibt auch Fahrradhosen, die komplett nahtlos sind.

 Welche verschiedenen Arten von Fahrradhosen gibt es?

Die Auswahl an Fahrradhosen ist groß. Die Wahl der richtigen Hose hängt von verschiedenen Aspekten ab. Dazu zählen die persönlichen Präferenzen, der Fahrstil, der Erfahrung der Rad fahrenden Person und weitere Faktoren. Mountainbike-Fahrer wählen zum Beispiel andere Modelle als Rennrad-Fahrer. 

 

Die Rennradhose

Der Klassiker unter den Radlerhosen ist sportlich, eng anliegend und auf Aerodynamik fokussiert. Die Sitzpolster sind dünn und wiegen daher entsprechend wenig. Rennradhosen schmiegen sich wie eine zweite Haut an und sind kaum spürbar..

 

Die Trekkinghose

Trekkinghosen überzeugen mit einer bequemen Passform und einem etwas lockereren Schnitt als die Rennradhose. Dennoch liegen auch Trekkinghosen eng an. Der Bund ist regulierbar. Das strapazierfähige Material macht auch längere Trekkingtouren zu einem tollen Erlebnis. Meistens verfügen Trekkinghosen über eine einknöpfbare Innenhose mit einem etwas dickeren Sitzpolster. 

 

Die Mountainbikehose

Die Radlerhose für Mountainbiker ist speziell auf die Bedingungen beim Mountainbiken abgestimmt. Das Material ist elastisch und trocknet schnell. Die Passform ist entweder enganliegend oder weit. Eine gepolsterte Innenhose bietet auch bei Fahrten im Gelände hohen Tragekomfort. Mountainbikehosen haben auch Taschen mit Reißverschluss, damit bei holprigen Fahrten nichts verloren geht.

 Die Unterhose unter der Radhose – Ja oder nein?

Das ist ein umstrittenes Thema. Radlerhosen sind darauf ausgelegt, ohne Unterhose getragen zu werden. Allerdings fühlen sich viele Leute ohne Unterhose unwohl und irgendwie nackt, sodass sie lieber nicht darauf verzichten. Eine generelle Empfehlung lautet jedoch: Unter einer guten Radlerhose von namhaften Herstellern wie Cube, Shimano, Tucano Urbano oder VAUDE sollte keine weitere Unterwäsche getragen werden. Gewöhnliche Unterwäsche ist den Anforderungen beim Radfahren nicht gewachsen. Durch die Hin- und Herbewegungen auf dem Sattel über einen längeren Zeitraum reiben die Nähte auf der Haut und es entstehen Scheuerstellen. Dadurch leidet der Komfort erheblich.

 

Worauf sollte ich beim Kauf einer Fahrradhose besonders achten?

Die Fahrradhose ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrradbekleidung und wird stets lange und intensiv getragen. Die Auswahl der richtigen Hose im Hinblick auf persönliche Gegebenheiten, die ausgeführte Radsportart, die Art des Fahrens usw. sind somit wichtig. Besonders von Bedeutung ist die Wahl der richtigen Größe. Denn nur wenn Größe und Passform stimmen, kommen die positiven Eigenschaften der Fahrradhose zum Tragen. Das Material sollte atmungsaktiv sein, wobei Nylon und Elasthan am besten zur Regulierung der Temperatur und für den Komfort geeignet sind. Die Dicke des Sitzpolsters wird nach persönlichen Präferenzen gewählt. Neben der Fahrradhose mit Polster gibt es auch Fahrradhosen ohne Polster. Bei der Wahl der Fahrradhose gilt: Probieren geht über Studieren. Es lohnt sich, verschiedene Modelle anzuprobieren, um den persönlichen Favoriten zu finden. Bei uns ist für jeden etwas dabei – Finde jetzt deine passende Fahrradhose in unserem Fahrrad Online Shop!