Lastenrad E-Bikes
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage (für Lieferungen nach Deutschland)
Die Zukunft der Fortbewegung - das Elektro Lastenrad
Lastenfahrräder und Cargo Bikes sind immer öfter im Straßenverkehr anzutreffen, und das nicht nur in den Großstädten. Auch Gewerbekunden und mittelständische Unternehmen setzen auf ein grünes Konzept und erweitern ihren Fuhrpark mit den praktischen E-Lastenrädern. Manche Unternehmen, wie beispielsweise Brief- und Paketzusteller, setzen bereits seit Jahren auf die wendigen und belastbaren Lastenfahrräder mit elektrischem Antrieb. Mittlerweile sind die Alleskönner für viele Radler aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Bei uns findest du nicht nur eine breite Auswahl der neuesten Lastenrad-Modelle, sondern auch sämtliches Zubehör, welches du für die Fahrt mit deinem Cargo Bike brauchst.
Ist das E-Lastenrad ein guter Autoersatz?
Warum steigen gerade jetzt so viele Leute vom Auto auf ein Transportfahrrad um? Das Bewusstsein für grüne Mobilität steigt, für eine Tankfüllung muss man immer tiefer in die Tasche greifen und auch tägliche Ärgernisse wie die Parkplatzsuche in überfüllten Innenstädten lassen Autofahrer immer häufiger aufs Lastenrad umsatteln. Ob das Lastenbike für dich speziell der passende Autoersatz ist, kommt darauf an, wofür du es nutzen möchtest. Außerdem bewegst du dich und trägst dazu bei, dass die Luft in der Stadt wieder frisch und sauber wird. Für alle Fahrten innerhalb der Stadt oder Ausflüge ins Umland bist du mit dem Lastenbike schneller und stressfreier unterwegs als mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dein neues Lastenrad mit oder ohne elektrischer Unterstützung findest du bei uns. Unser Support-Team steht dir bei Fragen gern zur Seite.
Die Vor- und Nachteile des E-Lastenrades?
Mit dem Lastenbike bist du wie mit einem normalen Fahrrad oder E-Bike schnell und unkompliziert unterwegs. Für dein E-Lastenrad musst du allerdings keine Steuern oder Kraftstoff zahlen, benötigst keinen Führerschein und auch die Reparatur- und Wartungskosten fallen in der Regel deutlich geringer aus als beim Auto. Die Anschaffungskosten für ein Lastenrad sind vergleichsweise gering, noch dazu in vielen Bundesländern bezuschusst. Du bewegst dich an der Luft und trägst dazu bei, dass diese wieder frisch wird. An den Staus radelst du locker vorbei und nach einem Parkplatz zu suchen gehört dann auch der Vergangenheit an.
Ein paar wenige Nachteile gibt es natürlich auch beim Lastenbike. Durch die Größe des Zwei- oder Dreirads kannst du das Bike meist nicht in den Keller oder in deine Wohnung tragen, du benötigst also im besten Falle einen trockenen ebenerdigen Stellplatz. Dein Bike ist nicht nur länger, sondern auch breiter und das erfordert mehr Rücksichtnahme in Menschenmengen oder engen Radwegen. Dein Wendekreis wird deutlich größer ausfallen als beim herkömmlichen Fahrrad. An die Fahrweise, beispielsweise mit Neigetechnik, gewöhnst du dich sicher nach ein paar Testrunden.
Was kann ich mit dem E-Lastenrad alles transportieren?
Ein Lastenfahrrad transportiert wie ein Auto nahezu jedes Gepäck – bis zu 200 kg.
Steht am Wochenende eine Fahrradtour an, nimmst du deine Kids, deinen Hund oder die komplette Picknick-Ausrüstung einfach im Lastenrad mit. Durch den kraftvollen elektrischen Antrieb kannst du locker mithalten und schwere Lasten transportieren sich wie von selbst. Damit du sofort nach Wunsch anhalten kannst, werden an Lastenrädern serienmäßig Scheibenbremsen verbaut. Fürs Einkaufen lässt du das Auto links liegen und nimmst stattdessen das Lastenbike.
Wie muss ich mein E-Lastenrad versichern?
Dein neues Lastenbike kannst du unter Umständen mit in deine Hausratversicherung aufnehmen. Um sich die anstrengenden Gespräche mit der Versicherung im Falle eines Diebstahls zu sparen, solltest du dein E-Bike Lastenrad einfach mit einem Schloss sichern, sobald du es aus den Augen lässt. Wir empfehlen dir, dein Transportrad auch in vermeintlich sicheren Räumen wie Keller oder Garage mit dem Schloss anzuschließen. Eine große Auswahl hochwertiger Faltschlösser, Bügelschlösser oder Kettenschlösser findest du in unserem Onlineshop.
Muss ich einen Helm tragen, um ein E-Lastenrad zu fahren?
Ein Helm schützt den Radfahrer vor Kopfverletzungen im Falle eines Sturzes und ist daher sehr zu empfehlen, auch wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zum Tragen eines Helmes zum jetzigen Zeitpunkt nicht gibt. Bei Biketech24 findest du garantiert den perfekten MTB Helm, City Helm oder Rennradhelm von Abus, Lazer oder Alpina. Heute bestellt, morgen mit unserem schnellen Versand bei dir!
Welche Fahrräder sind für eine Lastenrad-Förderung zulässig?
Zahlreiche Bundesländer bieten ein Förderprogramm für den Kauf eines E Bike Lastenrads an, die sowohl von Privatpersonen als auch von Kommunen oder Gewerbetreibenden genutzt werden können. Die Förderung über den Bund gilt seit dem 01.03.2021 für den Kauf gewerblicher Lastenfahrräder und E-Lastenfahrradanhänger. Ob du als Privatperson von einer Lastenrad-Förderung profitieren kannst, findest du am besten auf der Internetseite deines jeweiligen Bundeslandes heraus. So oder so lohnt sich der Umstieg auf ein Green Bike auf jeden Fall, schau dich gleich in unserem Onlineshop um und bestelle dein neues Lastenrad mit Elektroantrieb noch heute!
E-Lastenrad - besser mieten oder kaufen?
Bei Biketech24 kannst du die neuesten Modelle, die es auf dem Markt gerade gibt, einfach online kaufen. Trotzdem wirst du dich fragen, ob es nicht preisgünstiger wäre, ein E Cargo Bike bei Bedarf zu mieten. Die Antwort ist einfach: Mietest du dir ein Lasten Pedelec, bist du von der Verfügbarkeit und aktuellen Nachfrage eines solchen Bikes in deinem Ort abhängig. Kaufst du dir dein Lastenrad E Bike, bist du flexibel und unabhängig unterwegs, denn dein Cargo Bike steht gleich im Keller oder in der Garage.
Wenn du dir noch nicht ganz vorstellen kannst, wie dein Alltag mit dem Lastenrad funktioniert, dann ist das Ausleihen oder Mieten eines solchen Bikes der erste Schritt. Wenn du schon bereit bist, dein Leben autofrei und nachhaltiger zu gestalten, dann findest du bei uns ganz sicher das passende Transportrad – ganz nach deinen Wünschen. Du hast offene Fragen oder wünschst dir eine ausführliche Beratung? Unser Support-Team ist gern dein Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Lastenrad!
Pimp my Cargo E-Bike! Welches Zubehör gibt es?
Dein Cargo E-Bike kannst du bei Biketech24 mit jeglichem Zubehör aufpeppen. Dein Lastenrad von Benno Bikes wird mit einem Vorderradkorb oder Gepäckträgertaschen zum reinen Lastenträger, während du auf dem Gepäckträger noch entspannt deine Kids transportieren kannst. Die Sicht nach hinten verbesserst du mit einem Rückspiegel, und deine Navigation hast du mit dem Smartphone-Halter am Lenker auch immer im Blick.
Wie unterscheiden sich Lastenräder, Lastenpedelecs und Lasten-S-Pedelecs?
Lastenräder: Ein Lastenfahrrad ist ein rein muskelbetriebenes, auf den Transport von Gepäck und Ladung ausgelegtes Fahrrad. Da hier weder ein Akku noch ein Motor im Rahmen verbaut ist, ist das Bike an sich leichter. Damit du deine Lasten auch ohne Motorunterstützung einfach transportieren kannst, wurde auf einen tiefen Schwerpunkt und kleine, wendige Laufräder geachtet. Unsere Lastenfahrräder kannst du auch problemlos in den Keller oder in die Wohnung tragen. Ein Lastenfahrrad überzeugt auch durch die geringen Anschaffungskosten und hohe universelle Nutzbarkeit.
Lastenpedelecs: Ein Lasten-Pedelec transportiert Lasten auf einer Ladefläche vorn oder hinten durch eigene Muskelkraft in Kombination mit einem starken Elektromotor. Unterstützt wirst du auf bis zu 25 km/h. Lastenpedelecs gibt es als Zweirad mit Transportbox vorn, oder als Dreirad mit Transportbox vorn oder hinten. Das dritte Rad am Fahrrad kann dabei entweder das Vorderrad oder das Hinterrad ergänzen. Die Reichweite mit einer Akkuladung hängt von der Zuladung und dem individuellen Fahrverhalten ab, über den Daumen gepeilt kannst du mit 50-65 km rechnen.
Lasten-S-Pedelecs: Das Lasten S-Pedelec ist das Speed-Modell unter den Lastenrädern. Es beschleunigt dich auf Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Weite Pendlerstrecken von über 20 km lassen sich mit diesen Bikes ohne größere Anstrengung bewältigen. Die Reichweite eines Lasten-S-Pedelecs beträgt schätzungsweise 50 km bis 65 km und ist stark von der Beladung und Fahrweise abhängig. Für das Fahren eines solchen E-Bikes benötigst du einen Fahrradhelm sowie mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse AM. Damit einher geht auch eine Zulassung als Kleinkraftrad. Alle benötigten Vorgaben beiseite macht das Fahren eines S-Pedelecs vor allem eines: Spaß!
Welches Cargo E-Bike Modell eignet sich für welchen Einsatzzweck?
Lasten E-Bike: Wenn deine Fahrradtaschen aus allen Nähten platzen und du noch mehr transportieren möchtest, aber ein Dreirad dir zu groß erscheint, ist ein Lasten E-Bike vom Hersteller Benno Bikes sicher die richtige Wahl. Diese Lastenräder sind vor allem eines: enorm vielseitig. Mit kleinen 24 Zoll Laufrädern und breiten Reifen kann man dieses kleine Zweirad in Punkto Wendigkeit im Stadtverkehr nicht schlagen. Aufladbar sind bis zu 60 kg Gewicht, wovon der Großteil auf dem stabilen Gepäckträger transportiert wird. Hier können mit dem entsprechenden Zubehör bis zu 2 Kinder bequem und sicher Platz nehmen. Auch ein Vorderradkorb ist individuell nachrüstbar und verschafft weitere Verstaumöglichkeiten.
Long John: Ein Long John ist ein Fahrrad mit zwei Rädern, verlängertem Radstand und einer Fläche für Ladung zwischen Lenker und Vorderrad. Wenn du kleine bis mittelgroße Lasten transportieren möchtest und dir die Wendigkeit eines Fahrrads wichtig ist, bist du mit diesem E-Bike gut beraten. Meist kannst du bis zu zwei Kinder oder einen Hund transportieren. Der tiefe Schwerpunkt der beigeladenen Lasten hilft dir beim Manövrieren, bei geringen Geschwindigkeiten könnte die Fahrt jedoch etwas kipplig werden. Hier hilft es, vorher ein paar Proberunden zu drehen.
Dreirad: Wer richtig viel transportieren möchte, sollte ein Dreirädriges Lastenrad wählen: Dieses Modell eignet sich wunderbar für Familien mit Kindern, da diese in der Transportbox Platz nehmen können und auch noch Platz für Einkäufe bleibt. Die Transportbox befindet sich bei den meisten Modellen vorn, sodass du deine Kids immer im Blick hast. Das Zubehör für deine Mitfahrer umfasst vom Anschnallgurt, Kindersitz bis zur Babyschale praktisch alles, was du in einem Auto auch erwarten würdest. Das Lastendreirad kann im Stand nicht umkippen – einfach abstellen und den Kindern beim Aussteigen helfen. Post- und Paketzusteller im urbanen Bereich nutzen häufig diese Art Lastenrad, daher ist auch der Begriff Post Rad geläufig.
Ist es schwer, ein Lastenrad zu fahren?
Egal ob du dich für ein Lasten E-Bike, ein Long John oder ein dreirädriges Lastenbike entscheidest: Dein neues Bike wird sich anders fahren als du es bisher gewohnt bist. Der Schwerpunkt liegt tiefer, die Kurven fahren sich anders und beim Dreirad kommt bei manchen Modellen auch die Neigetechnik dazu. Neu Fahrradfahren lernen musst du allerdings nicht, nach ein paar Proberunden hast du dich an das neue Fahrverhalten gewöhnt. Probiere das Lastenrad am besten gleich mit Zuladung aus, im unbeladenen Zustand fährt sich ein Lastenrad auch wieder anders.
Mit Kindern oder dem Hund unterwegs - das E-Lastenrad im Alltagstest
Um Kinder oder deinen Hund mit dem Fahrrad oder E-Bike zu transportieren, kannst du natürlich auf einen Fahrradanhänger zurückgreifen. Dieser wird an dein Fahrrad oder E-Bike montiert und rollt während der Fahrt auf zwei Rädern mit. Du profitierst beim Lastenrad davon, dass du flexibler verschiedene Lasten – deine Kids, Wocheneinkauf, Materialien aus dem Baumarkt – transportieren kannst als mit einem Anhänger.
Was ist besser, wenn ich meine Kinder mitnehme - E-Lastenrad mit zwei oder drei Rädern?
Egal ob du dein Kind mitnimmst, den Wocheneinkauf transportierst oder deinen Freunden beim Umzug hilfst, ein Lastenfahrrad oder ein Lasten-E-Bike mit drei Rädern hat einen entscheidenden Vorteil: Dein Bike mitsamt der Last kann nicht umkippen. Du profitierst von einem entspannten Fahrgefühl und ältere Radler auch von einer erhöhten Stabilität, was wiederum die Selbstständigkeit und Mobilität fördert. Außerdem ist die Ladungsfläche bei einem Dreirad viel größer als bei einem Zweirad. Ein möglicher Nachteil von Lasten E-Bikes mit drei Rädern ist, dass du etwas schwerer um enge Kurven oder Durchfahrten kommst.
Vorteil am Lastenrad mit zwei Rädern ist vor allem, dass du dich in deiner Fahrweise nicht ändern musst – du kannst dich wie gewohnt in die Kurven legen. Dein Wenderadius ist natürlich deutlich größer als mit einem herkömmlichen Fahrrad oder E-Bike. Bei dieser Bauweise wird die Last nicht über den Gepäckträger, sondern über die tiefe Ladefläche vor dir transportiert, und macht die Zuladung kaum bemerkbar.
Ist der Transport von Kindern mit einem elektronischen Lastenrad sicher?
Der Kindertransport ist mit einem Lastenfahrrad sogar sicherer als bei einem Kinderanhänger, da du dein Kind vor dir im Blickfeld hast. Du erhöhst die Sicherheit deiner Mitfahrer, indem du deinen Kids einen Kinderhelm aufsetzt und selbst als Vorbild einen Trekkinghelm trägst. Die ganz Kleinen nehmen im Dreirad in einer Babyschale Platz, für größere Kinder gibt es Sicherheitszubehör wie Gurte oder Handläufe.