Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung

trek nachhaltigkeit bei biketech24 verantwortung und umweltfreundliche Verpackungen, plastikreduziert

'Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg dahin.'

Als Onlineshop stellen wir uns bei Biketech24 täglich die Frage, welche Auswirkungen unser Handeln auf die Umwelt hat. Wie können wir die Belastung auf die drei Komponenten der Nachhaltigkeit, Soziales, Ökonomie und Ökologie, reduzieren und dabei dennoch gesund wachsen?


Nachhaltige Verpackungsmaterialien & Vermeidung von Retouren

verpackung nachhaltigkeit pappe biketech24

Unsere Produkt- und Versandverpackungen bestehen bereits jetzt überwiegend aus recyclingfähigen und nachwachsenden Rohstoffen.


Unser Bestreben ist es, den Plastikanteil unserer Verpackungen weiterhin zu reduzieren. Um das zu erreichen, verwenden wir zukünftig für das Verpacken von Fahrrädern und E-Bikes Bögen aus selbstklebender Wellpappe. Diese hinterlassen keine Kleberückstände am Rahmen, sind leicht an die jeweilige Rahmenform anpassbar und schützen das Bike auf dem Versandweg.

Verpackungsmüll lässt sich in einem Onlineshop nicht gänzlich vermeiden. Für den Versand der Produkte wählen wir die kleinstmögliche Verpackungsgröße, ohne dabei die notwendigen Anforderungen für die Transportsicherheit zu vernachlässigen.

Damit das Paket unser Lager verlässt und auch nicht wieder zurückkommt, beschreiben wir unsere Produkte im Onlineshop detailliert und mit zahlreichen Fotos. Denn: Die beste Retoure findet gar nicht erst statt.

nachhaltige verpackung von Fahrrädern, E-Bikes, Helmen und Zubehör bei biketech24

Fahrradfahren als nachhaltiges Mobilitätskonzept

Was gibt es nachhaltigeres, als mit dem Rad zu fahren? Die Fahrradbranche ist von Haus aus grün und umweltbewusst. Wer seine täglichen Fahrten mit dem Rad erledigt, ist dem Verkehrsmittel Auto nicht nur gewachsen, sondern oft auch überlegen: Die lästige Parkplatzsuche fällt weg, den Stau lässt man links liegen und baut auch während des Radelns gesammelten Stress ab. Ganz nebenbei verbessert das Rad die persönliche Fitness und macht auch dazu noch Spaß!

Kein Wunder also, dass die Anzahl der Fahrräder auf den Straßen seit Jahren steigt. Das liegt zum Einen daran, dass die Anschaffungs- und Instandhaltungskosten eines Fahrrads oder E-Bikes im Gegensatz zum Auto um ein Vielfaches geringer sind. Zum Anderen entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmer dafür, ihr neues Bike über den Arbeitgeber zu leasen. Da bleibt am Ende des Monats mehr Geld für eine Limonade im Biergarten übrig.