Gepäckträger SIC 28" RILink black

Artikel zurzeit vergriffen
  • Artikel vergriffen
  • Artikel vergriffen

Beschreibung

Auf Sport getrimmter Alleskönner: Der leichte ACID SIC (semi integrated carrier) Gepäckträger passt durch sein sportliches Auftreten und seine zahlreichen Features perfekt zu deinem CUBE Trekkingbike.

Merkmale

Artikelnummer: 1902802
GTIN: 4250589488089
Farbe: schwarz
Eigenschaften: kompatibel mit 28" CUBE Trekkingbikes ab Modelljahr 2018, Federklappe, kompatibel mit ACID Schutzblechen, RILink kompatibel, maximale Belastbarkeit 25 kg, adaptierbare Rücklichtaufnahme, integrierte Kabelführung
Gewicht: 640g
Material: Aluminium, Kunststoff

Bewertungen

1 Bewertungen
5 Sterne
0 Bewertungen
1 Bewertungen
3 Sterne
0 Bewertungen
2 Sterne
0 Bewertungen
1 Stern
0 Bewertungen
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Einträge insgesamt: 1
Feines Teil, aber ...

... um diesen für ein 28-Rad vorgesehenen ACID-Gepäckträger gemeinsam mit dem dazu passenden ACID-Schutzblech (27,5 bis 29) über einem 28-Hinterrad anbringen zu können, musste handwerklich gearbeitet werden, da die Radien aller gekrümmten Teile sich nicht um den Mittelpunkt (die Achse der Nabe) eines 28-Rades herum harmonisch gruppieren lassen.

Ich benötigte: 1. Zollstock, 2. Schiebelehre, 3. Edding-Stift mit feiner Spitze, 4. Wasserwaage, 5. Akkuschrauber, 6. HSS-Bohrer 3 mm, 5,5mm, 6mm, 7. Gewindeschneider 6mm, 8. Bügelsäge mit feinzähnigem Sägeblatt für Metall, 9, große und kleine Feile, 10. Schraubenzieher (Kreuzschlitz, Innensechskant, Torx), 11. Schraubstock.

Um in Kombination mit einem genau dafür vorgesehehen ACID-Schutzblech (27,5 bis 29) die drei Bohrungen für die Befestigungspunkte am Rahmen und unter dem Gepäckträger an den richtigen Stellen zu setzen, musste ich zum Einmessen wiederholt provisorisch montieren und wieder demontieren. Nachdem der vordere Befestigungspunkt gebohrt und eine erste, provisorische Befestigung des Schutzblechs am Rahmen erfolgt war, musste der Gepäckträger mit seinen Hinterstreben am Rahmen fixiert und in Waage gebracht werden. Dann konnte der Punkt für die zweite, die mittlere Bohrung am Schutzblech eingezeichnet und die Bohrung vorgenommen werden. Nun fiel auf, dass die gebogene U-Schiene, die unter dem Schutzblech des Hinterrades zu liegen kommt und den Gepäckträger nach vorne zum Rahmen hin stabilisiert, mit ihrem nach hinten überstehenden Ende die Lauffläche eines grobstolligen Reifens berühren kann, wenn man sie nicht deutlich kürzt!! Zumindest aber kommen von einem solchen Reifenprofil aufgenommene Fremdköper nicht drunter durch! Man zählt also die Löcher in der Schiene, man sägt und feilt. Schließlich bemerkt man , dass die dritte, die hintere Bohrung dummerweise dort zu liegen kommt, wo das Schutzblech perforiert ist, um die Halterung für die Streben aufzunehmen, die bei der Gepäckträgermontage nicht verwendet werden. Dort kann also gar nicht gebohrt werden. Umgekehrt vorzugehen und zuerst die hintere Bohrung zu setzen und sich dann nach vorn voranzuarbeiten, ist aber auch nicht praktikabel. Aber egal, wenn man darüber nachdenkt, ist es sowieso zu spät. Also habe ich direkt an der dort im Bereich der Perforation einzuklickende Halterung für die (nicht verwendeten) Streben den Punkt für eine Bohrung eingemessen dann auf 5,5mm aufgebohrt und schließlich ein 6mm Gewinde in den Kunststoff geschnitten. Dann musste die hintere Befestigungsschraube (zwischen Gepäckträger und Schutzblech) abgesägt und an der Schnittsstelle zurecht gefeilt werden.

Mit dem Ergebnis komme ich klar. Die Konstrukteure sollten aber diesen Beitrag lesen und nachbessern. Liebes Bike-24 Team, schickt diesen Post an ACID. Euch allen ein herzliches Dankeschön, für Euern Service an der Hotline.

30.05.2022
Einträge insgesamt: 1

Unsere Empfehlungen für Sie